Die katzengerechte Wohnung

Katzen durchstreifen täglich ihr Revier, und je abwechslungsreicher und interessanter die Wohnung gestaltet ist, um so wohler wird sich Ihre Katze fühlen. Mit ein paar kleinen Ergänzungen können Sie Ihr Zuhause in ein Katzenparadies verwandeln.

  • Lassen Sie Ihrer Katze Zugang zu möglichst vielen Räumen, in denen sie attraktive Schlupfwinkel und Nischen vorfinden. Bieten sie ihrer Katze in jedem Raum einen erhöhten Sitzplatz, Katzen lieben es auf andere runterzusehen :-)
  • Halten Sie Ihrer Katze Fensterplätze frei, sie beobachtet mit Vorliebe das Treiben in der Natur. Junge Katzen sind allerdings noch recht tolpatschig, deshalb ist es besser, nur schwere, große Blumentöpfe auf die Fensterbank zu stellen oder sie ganz zu entfernen. Falls die Fensterbänke zu klein zum Draufsetzen sind, kann man mit selbstgebauten oder im Zoohandel erhältlichen Sitz- und Liegebrettern Abhilfe schaffen. Offene Fenster müssen mit einem stabilen Netz abgesichert werden, damit die Katze nicht hinausklettert und in die Tiefe stürzt. Auch Kippfenster können zur tödlichen Falle werden.
  • Einen standfesten Kratzbaum für Ihre Katze können Sie im Zoofachhandel kaufen. Er muß auf jeden Fall so stabil sein, daß er das Gewicht einer erwachsenen Maine Coon aushält. Ideal ist ein deckenhoher Baum, mit möglichst vielen Schlafplätzen weit oben. Der Baum sollte mit einem Deckenspanner versehen sein, damit er nicht wackelt und kippt.



Katzen knabbern gerne an Pflanzen, informieren sie sich unbedingt ob ihre vorhandenen Pflanzen giftig sind! 

 

  • Da Katzen in einer Wohnung ohnehin einen eingeschränkten Lebensraum haben, sollte man ihnen keinen Platz grundlos verbieten. Selbstverständlich sollten Katzen beim Essen nicht mitten auf dem Tisch sitzen - auf Stühle, Sessel, Beistelltische, Schränke und anderes kann man sie aber durchaus klettern lassen.
  • Eine katzengerechte Wohnung muss so eingerichtet sein, dass sie möglichst wenige Risikofaktoren aufweist: Heiße Herdplatten, offene Waschmaschinen oder Geschirrspüler, offene Toilettendeckel, bei Durchzug zuschlagendeTüren und giftige Reinigungsmittel können für Katzen unter Umständen tödliche Folgen haben.