Grundausstattung

Wenn ein neues Kätzchen ins Haus kommt, sollten Sie folgendes bereits beschafft haben.

Futter- und Trinknäpfe, einen für Trockenfutter das möglichst immer bereitstehen sollte, einen flachen Napf für Dosenfutter und eine große Schale für frisches Trinkwasser. Die Näpfe sollten nicht aus Kunststoff sein. Das Wasser sollte nicht direkt neben dem Futter stehen, da die Katze es dort meistens nicht so gerne annimmt, und natürlich sollte weder das Futter noch das Wasser in der Nähe des Katzenklos stehen.

 

Als Dosenfutter kommen alle im Handel erhältlichen Sorten in Frage, je nach Geschmack der Katze, eine abwechslungsreiche Fütterung verschiedener Sorten ist zu raten. Beim Trockenfutter sollten nach Möglichkeit schon die Sorten aus dem Zoohandel (z.B. Royal Canin, Iams, Hills, Precept, ProNature, ...) gefüttert werden. Diese sind zwar teurer als Whiskas oder Kitekat, aber auch hochwertiger und nahrhafter. Durch die ausgewogene Zusammensetzung reicht auch oft weniger von diesem Trockenfutter um die Katze zu sättigen.

 

Als Katzenklo eignet sich eine Plastikwanne mit einem etwa 15 cm hohen Rand. Da aber die Geruchsbelästigung und der unschöne Anblick eines offenen Klos störend sein können, empfehle ich ein Katzenklo mit Dach, das außerdem das Hinausscharren der Streu verhindert. Die Wahl der Katzenstreu ist "Geschmackssache", ich empfehle eine klumpenbildende Streu. Eine Gitterschaufel die der Größe der Katzenstreukörner angepaßt ist sowie evtl. eine Streuschaufel ohne Löcher sind ebenfalls notwendig.

 

Für die Fellpflege brauchen Sie einen Metallkamm mit groben (evtl. rotierenden) Zähnen und eine Bürste mit gebogenen Drahtborsten. Bei sehr lebhaften Katzen empfiehlt sich auch eine Krallenschere, mit der man die zu spitzen Krallen etwas kürzen kann.

 

Als Transportkorb eignet sich am besten ein Kennel aus Plastik, möglichst nicht nur nach vorne sondern auch nach oben zu öffnen. Da die Maine Coon eine staatliche Größe erreicht, sollten Sie keinen zu kleinen Kennel kaufen (Mindestgröße 50 x 40 x 40 cm).

 

 

Als Transportkorb eignet sich am besten ein Kennel aus Plastik, möglichst nicht nur nach vorne sondern auch nach oben zu öffnen. Da die Maine Coon eine staatliche Größe erreicht, sollten Sie keinen zu kleinen Kennel kaufen (Mindestgröße 50 x 40 x 40 cm).

 

Im Fachhandel werden Kratzbäume jeder Art und Preislage angeboten. Sie sind ein beliebter Schlafplatz für die Katzen, und verhindern das sie ihre Krallen an den Möbeln schärfen. Der Kratzbaum sollte auf jeden Fall stabil sein und möglichst hoch, Katzen lieben hohe Aussichtspunkte. Ein großer Baum sollte mit einem Deckenspanner direkt unter der Decke festgeklemmt werden, bei kleineren Kratzbäumen muss darauf geachtet werden das sie eine gute Standfestigkeit haben.

 

Beim Spielzeug gibt es auch viele Möglichkeiten. Mit der Zeit wird Ihnen Ihre Katze schon zeigen was ihr Lieblingsspielzeug ist. Sehr beliebt sind z.B. Fellmäuse mit Klingel im Bauch, Federwedel, Tischtennisbälle und bei vielen Katzen auch Catnip-Mäuse oder -Kissen. Übrigens, Wolle ist auf keinen Fall ein geeignetes Katzenspielzeug, wenn die Katze sich darin verheddert oder den Faden verschluckt besteht Lebensgefahr!